Skip to main content

meet2respect jetzt auch in Hessen!

Seit 2025 ist meet2respect neben Berlin nun auch in Hessen aktiv. Möglich wird dies durch die finanzielle Förderung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen sowie durch die enge Zusammenarbeit mit zwei starken Partnern vor Ort: dem Zentrum Ökumene der EKHN/EKKW und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Gemeinsam werden Referent:innen ausgebildet und interreligiöse Begegnungsformate für hessische Schulen und Bildungseinrichtungen entwickelt.

Unsere Arbeit in Hessen

In Hessen bietet meet2respect Workshops und Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4, Studierende und Lehrkräfte an. Im Zentrum stehen jüdisch-muslimische Tandems sowie – je nach Kontext – auch Tridems mit christlicher Beteiligung.

Die Formate sind interaktiv und dialogorientiert. Sie ermöglichen persönliche Begegnungen, hinterfragen Stereotype und vermitteln Wissen über die Religionen aus erster Hand. So tragen sie dazu bei, Respekt und Toleranz zu stärken, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit entgegenzuwirken und das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern.

meet2respect – das Konzept

meet2respect wurde 2013 in Berlin gegründet. Ausgangspunkt war ein antisemitischer Übergriff auf einen Rabbi, der die Notwendigkeit eines sichtbaren interreligiösen Engagements verdeutlichte. Seither steht die Organisation für authentische Begegnungen zwischen Jüdinnen und Juden sowie Musliminnen und Muslimen – ob in Schulen, öffentlichen Aktionen wie Tandemtouren oder in Projekten der politischen Bildung.
Die Basis bildet die 2016 verabschiedete Erklärung Gewalt – nicht in unserem Namen, die bis heute die ethische Grundlage aller Aktivitäten ist.

Wirkung

Jährlich besuchen jüdisch-muslimische Tandems hunderte Schulklassen, um durch Dialog Vorurteile abzubauen und Diskussionen über Vielfalt, Religion und Demokratie zu ermöglichen. Lehrkräfte berichten von nachhaltigen Veränderungen in Wissen und Haltung der Schülerinnen und Schüler.

Mit der neuen Präsenz in Hessen können diese Erfahrungen nun auch überregional wirken und zur Stärkung von Respekt und Zusammenhalt beitragen.

Kontakt in Hessen

Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 976518-21
E-Mail: prinz@zentrum-oekumene.de

Ansprechpartnerin bei meet2respect (Berlin):
Esther Radoy
Jägerstraße 51
10117 Berlin
E-Mail: esther.radoy@meet2respect.de

Förderung:

Die Schulbesuche der Initiative meet2respect in Hessen werden durch eine Förderung des Hessischen Kultusministeriums ermöglicht.

Partner:

Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit dem Zentrum Ökumene der EKHN/EKKW und der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Esther Radoy

Ansprechpartnerin für Hessen Projekt

Kontakt für Anfragen:
Esther.Radoy@meet2respect.de