Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, jüdisch oder muslimisch und möchtest aktiv für den interreligiösen Dialog eintreten? Dann bist du hier genau richtig!
Wir suchen motivierte junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die sich gegen antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus engagieren und den interkulturellen Dialog in ihrer Stadt voranbringen möchten.
-
- Ein einjähriges Ausbildungsprogramm mit praxisnahen Online-Workshops.
- Inspirierende Begegnungen und spannende Diskussionsrunden.
- Professionelles Coaching mit Expert:innen aus Dialogarbeit, Antidiskriminierung und Aktivismus für Deine persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung.
- Präsenztreffen (10.-13. Februar, 1.-2. Juni und 16.-17. November 2026) in der Hauptstadt – Deine Kosten werden übernommen!
- Eine starke Community, die sich für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft einsetzt.
Dein Impact:
Wir suchen motivierte junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die sich gegen antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus engagieren und den interreligiösen Dialog in ihrer Stadt voranbringen möchten.
- Werde Teil eines engagierten Netzwerks, entwickle Projekte für Deine Region
- Engagiere dich an Schulen, führe Workshops durch und arbeite direkt mit Schüler:innen
So bewirbst du Dich:
Sende uns ein kurzes Motivationsschreiben (ca. eine halbe Seite), in dem du uns erzählst, warum du dabei sein möchtest und was dich antreibt.
Infos & Bewerbung an: seda.colak@meet2respect.de oder esther.radoy@meet2respect.de
Let’s make a change – mit Begegnung, Austausch und Engagement!
Das Projekt wird von meet2respect durchgeführt und durch das Bundesprogramm
„Demokratie leben!“ gefördert. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Förderung
von Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm und zum Förderungsträger finden Sie
hier.

Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung
