Neue Angebote
Um auch in Zeiten von Fernunterricht und Kontakteinschränkungen Schülerinnen und Schüler mit unserer Botschaft für gegenseitigen Respekt zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens sowie für die Wertschätzung von Vielfalt zu erreichen, bietet meet2respect verschiedene ONLINE-Formate an.
Entdecken Sie das digitale Selbstlernquiz mit Videos der meet2respect Unterrichtsbesuche und das Selbstlernmaterial mit Videos von Respekt verbindet, jeweils in einem passwortgeschützten Bereich der meet2respect Webseite. Bei Interesse senden wir Ihnen die Zugangsdaten gern zu!
Eine Zusammenstellung aller Angebote finden Sie in diesem PDF.
meet2respect führt seit 2021 außerdem Fortbildungen für pädagogisches Personal an Berliner Schulen durch. Mehr dazu finden Sie hier.
Was bedeutet meet2respect?
Ablehnung und Hass resultieren häufig aus mangelnden Kenntnissen über das Gegenüber und fehlenden Berührungspunkten. Fehlende persönliche Erfahrungen werden dann durch vorgefertigte Meinungen, die auf verbreiteten Stereotypen sowie Informationen aus den Medien basieren, ersetzt. Das wollen wir ändern!
Unter dem Motto „meet2respect“ organisieren wir Begegnungen zwischen Angehörigen von gesellschaftlichen Gruppen, deren Interessen häufig als unvereinbar dargestellt werden und die einander mit einer gewissen Skepsis gegenüberstehen. Persönliche Begegnungen eröffnen Diskussionsräume und ermöglichen gegenseitiges Verständnis. Gemeinsam sprechen sich die Beteiligten für Respekt sowie gegen Gewalt und Diskriminierung aus und geben als Vertreter*innen ihrer Referenzgruppe ein lebendiges Beispiel für ein tolerantes und friedliches Miteinander.